Dir sidd hei:

Regionalschoul-Uewersauer

Aktivitéiten


Sichfeld:




News-Filter:










Création de masques colorées



En mettant en place le plan d’activités jusqu’aux vacances de carnaval avec les enfants, ceux-ci ont demandé de créer leurs masques personnalisés. Nous avons donc organisé des masques blancs en tissu ainsi que des couleurs pour colorer le tissu.





Winterlicher Bastelnachmittag



Wir werden mit den Kindern einen winterlichen Bastelnachmittag machen.
Im Vorfeld haben wir uns 5 verschiedene Bastelaktivitäten ausgesucht, die wir den Kindern vorstellen. Das Material dieser verschiedenen Aktivitäten wird auf einen Tisch gelegt, so dass die Kinder das benötigte Material sehen.





Pfannkuchen backen



Wir bieten am Donnerstag, den 6. Januar das Atelier „Pfannkuchen backen“ an.
Bei dieser Aktivität kann jeder mitmachen. Im Vorfeld haben wir den Teig bereits vorbereitet und im Kühlschrank über Nacht gelassen.

Als erstes sollen die Kinder ihre Hände waschen gehen. Dann bekommen die Kindern die unterschiedlichen Etappen erklärt. Wir werden die Aktivität in der Turnhalle machen, also benötigen wir nur eine Pfannkuchenplatte. Die Kinder sollen den Teig in die Mitte der Pfannkuchenplatte mit einer Suppenkelle geben. Dann sollen sie mit Hilfe eines Holzstabes den Teig sehr dünn verstreichen. Der Pfannkuchen wird dann von beiden Seiten goldbraun angebraten. Wenn er fertig angebraten ist, können die Kinder ihn, nach dem auskühlen, sich schmecken lassen.





Minispiele



In der Turnhalle werden wir mit den Kindern 3 Minispiele spielen.
Zum Anfangen sollen die Kinder sich Aufwärmen. Das heißt sie sollen 3 Minuten joggen. Dies ist sehr wichtig, damit die Muskeln der Kinder warm werden.
Nach den 3 Minuten joggen fangen wir mit den eigentlichen Spielen an.





Tiere mit Eisstäbchen basteln



Durch Beobachtungen konnte ich feststellen, dass einige Kinder meiner Gruppe sehr gerne basteln. Sie fragen öfters, ob wir eine Bastelaktivität machen können. Auch interessieren die Kinder sich für Tiere. Mir ist es wichtig, auf ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Da wir noch nicht mit Eisstäbchen gebastelt haben, habe ich den Kindern dies vorgeschlagen. Sie haben direkt Interesse gezeigt und waren motiviert. Danach habe ich ihnen 3 verschiedene Tiere (Fuchs, Fisch und Spinne) gezeigt. Die Kinder hatten also die Wahl welche(s) Tier(e) sie herstellen wollen.





Schneeflocke Falten



Wir gestalten heute Schneeflocken aus Papier für das Fenster. Keine allzu schwierige Aufgabe, aber das Falten ist etwas kniffelig.





„Vogelfutter selbst herstellen“



Um in dieser Jahreszeit die Tiere draussen bei der Futtersuche zu unterstützen, habe ich mir überlegt, das Vogelfutter mit den Kindern selbst herzustellen.
Mit solchen Aktivitäten kann ich dafür Sorgen den Kindern den richtigen Zeitpunkt in denen man die Vögel zu füttern soll und kann erklären und ihnen zeigen welche Zutaten man dafür benutzen soll.
Für das Vogelfutter herzustellen brauchen wir nur wenige Zutaten: Vogelkörner jeglicher Art und Kokosfett. Das schmelzen des Fettes werde ich gemeinsam mit den Kindern durchführen. Dafür werde ich einen großen Topf verwenden in den die Kinder das Fett aus den gekauften Gläsern füllen können. Nun können die Kinder beobachten wie das feste Fett unter der Hitze langsam schmilzt und sich verflüssigt.

In das flüssige und etwas abgekühlte Fett können die Kinder nun die Körner hineingeben und mithilfe eines Kochlöffels unterrühren. Dabei können die Kinder nacheinander im Topf rühren.
Ist alles gut vermengt, kann die Mixtur in kleine Formen gefüllt werden. Die Kinder erhalten einen Löffel und können die Mischung so in die Formen einfüllen.
Sind die Formen gefüllt, stecken wir noch einen Strohhalm in die Form, um nachher ein Stück Kordel daran befestigen zu können.
Nun muss das Vogelfutter aushärten, bevor wir eine Schnur daran befestigen können und den Vögeln es in ihr Vogelhaus hängen.





Tannenbäume im Schnee



Die heutige Aktivität ist in 2 Schritte gegliedert. Zu Beginn der Aktivität sollen die Kinder mit Wasserfarben auf einem normalen Dina 4 Blatt grün Töne von dunkel auf immer heller malen. Ich werde diesen Schritt mit ihnen zusammen durchführen um den Kindern vorzuzeigen, dass der Grünton umso intensiver wird desto weniger Wasser man beim Malen benutzt. Um anschließend immer heller zu werden genügt es immer mehr Wasser beim Malen hinzuzufügen.
Haben wir diesen Schritt gemeistert, wollte ich etwas von dem wunderschönen Winterwetter profitieren und etwas mit den Kindern rausgehen.

Nach dem Spielen fahren wir mit der Aktivität fort. Aus Pappe habe ich ganz vereinfachte Tannenbäume in Form eines Dreiecks vorbereitet die die Kinder nun auf ihre Blatt mit den Grün Stufen aufzeichnen sollen. Danach werden die Bäume mithilfe einer Schere ausgeschnitten.

Ein blaues Blatt wird nun wellenartig zurechtgeschnitten, das zuschneiden ihres Blattes überlasse ich ganz den Kindern.
Nun wird ein braunes Blatt aus Pappe genommen, darauf wird das blaue, von den Kindern zugeschnittene Blatt geklebt, und darauf dann die Tannenbäume.
Der letzte Schritt besteht darin mit einem schwarzen Stift die Äste der Bäume einzuzeichnen und weiße Tupfen die als Schnee dienen auf das Blatt zu tupfen. Fertig sind die Tannenbäume im Schnee.





Eischt Viregt Nächst Lescht