Dir sidd hei:

Regionalschoul-Uewersauer

Aktivitéiten


Sichfeld:




News-Filter:










Halloween-Kürbis basteln - 18. Oktober 2018



Da die Halloween-Zeit bald anbricht, haben wir uns dafür entschieden einen Kürbis mit den Kindern zu basteln. Die Vorlagen vom Kürbis, den Mund und die Augen hatten wir im Vorfeld schon vorbereitet. Die Kinder konnten die Farbe ihres Kürbisses selbst auswählen. Nachdem die Kinder sich ihren Wunschkürbis zusammengestellt hatten, durften sie die Teile ausschneiden oder ausstechen. Die größeren Kinder konnten schon schneiden, Hatten die Kinder nun alle Teile an der Linie ausgeschnitten oder ausgestochen, durften sie die Teile selbst und ohne Anleitung auf ihren Kürbis kleben, sodass zum Schluss ein etwas gruseliger Kürbis entstand. Dann konnten sie noch die Krepppapierstreifen an den Kürbis kleben, sodass sie am unteren Ende des Kürbisses hängen.





Réalisation d'un lampion pour Halloween - 22 - 26 octobre 2018



Lors des ateliers proposés durant le temps de midi (lundi, mercredi et vendredi), les enfants ont eu l'occasion de créer un lampion pour Halloween. Pour ce faire, les éducateurs ont pré-dessiné des modèles d'assemblages sur du carton pour la création du lampion. Ils ont également pré-dessiné les yeux ainsi que le nez du lampion sur des feuilles blanches. Ainsi les enfants ne devons que découper ceux-ci afin d'assembler le lampion demandé. Lors de l'activité les enfants auront la possibilité de choisir un papier de couleur selon leur choix. Grâce aux modèles d'assemblages, les éducateurs dessineront ces modèles sur le papier choisi par l'enfant. Ainsi, l'enfant pourra découper les modèles et les assemblés pour créer le lampion.





Parachute - 23 octobre 2018



Ce mardi, nous allons proposer divers petits jeux sportifs à l'aide d'un parachute comme outil. Le parachute est un outil pédagogique améliorant l'apprentissage de l'habilité sociale et physique. Le parachute est un jeu coopératif et non compétitif, de ce fait, il permet de renforcer la relation sociale des enfants. Il permet également de développer le sens du rythme, du langage et de la psychomotricité. Cet outil pédagogique est idéal pour travailler sur la confiance en soi et la maîtrise de soi. Les enfants auront un parachute à leur disposition, chacun prendra une poignée et ainsi chacun tiendra le parachute.





Blätterdruck - 16. Oktober 2018



Heute werden wir mit unseren Kindern die gesammelten Herbstblätter verewigen. Dazu nimmt sich jedes Kind ein beliebiges Blatt, das es persönlich mag und ein Din A4 Blatt. In diesem Fall haben wir (das Erzieherteam) uns im Vorfeld geeinigt, orangene Din A4 Blätter zu benutzen, da diese gut zum Thema Herbst passen und das Blatt herausstechen lassen. Jetzt müssen die Kinder sich mit dem Material an einen mit Farben und Pinsel gedeckten Tisch setzen. Sie sollen ihr Herbstblatt in Herbsttönen bemalen. Dabei ist ihnen selbst überlassen wie viele Herbstfarben sie benutzen und an welcher Stelle sie die Farbe auf das Blatt auftragen. Nach dieser Einführungsaktivität teilen wir die Kinder in 4 gleich große Gruppen ein. Eine Gruppe bleibt im Raum, während alle anderen Gruppen nach draußen zum Spielen gehen. Jetzt setzen die Kinder sich gemeinsam an einen Tisch. Sie bekommen ein Stück Stoff das sie vor sich hinlegen. Ich erkläre ihnen, dass wir daraus ein Kissen nähen werden. Zuerst sollen sie sich dann überlegen in welche Richtung ihr Kissen später gefaltet werden soll. Dies ist wichtig, damit der Blätterdruck nachher nicht in der Naht des Kissens verschwindet. Dann funktioniert der Druck genau wie beim ersten Mal. Ist das Kind zufrieden mit seinem Werk, kann es sein Kissen bei Seite legen und das fertig getrocknete orangene Blatt hervor holen. Jetzt wird das von ihnen schönst gewählte Blatt rundum ausgeschnitten und auf ein schwarzes Zeichenblatt aufgeklebt. So sticht das Blatt noch einmal mehr hervor.





Apfelmus kochen - 4. Oktober 2018



Am gestrigen Tag haben wir eine Tüte voll mit Äpfeln erhalten. Die Kinder sollen mit Hilfe von Sparschälern die Äpfel schälen. Anschließend entfernen die Erzieherinnen die Gehäuse der Äpfel und die Kinder können sie dann in kleine Würfel schneiden und in die Kochtöpfe einfüllen. Das Kochen wird unser Koch übernehmen. Die Kinder bekommen das Apfelmus später als Nachtisch serviert.





Schatzsuche - 18. Oktober 2018



Heute machen wir mit den Kindern eine Schatzsuche. Diese wurde im Vorfeld von uns Erziehern vorbereitet. Wir haben uns eine kleine Geschichte ausgedacht, diese stückchenweise auf einzelne Zettel geschrieben und mit einem Rätsel oder einer Aufgabe verbunden. Dann haben wir die einzelnen Zettel in Briefumschläge gesteckt und sie an verschiedenen Stellen rund um das Schulgebäude versteckt. Die Aufgabe der Kinder ist es nun heute diese Aufgaben zu lösen um dann von uns Erziehern den Hinweis zum nächsten Versteck zu bekommen. Die Aufgaben waren folgende:
- Buchstabensalat lösen
- mit Hilfe eines Seiles sich zu einer gigantischen Kette zu verbinden
- die Kette wieder lösen und sie abmessen
- Orientierung mit einem Kompass
- Gewichte mit Hilfe einer Küchenwaage bestimmen





Hierscht- an Halloweendekoratioun 2018



Mir hunn verschidde Stonnen am Ufank vum Mount Oktober schonn e bessen dekoréiert a gebastelt. Aus enger klenger gliesener Mellechfläsch ass e léiwe klenge Stréihmännche ginn an aus engem Hunnigglas ass engt gespenstischt Käerzeliicht ginn. D'Kanner haten och e Riesenspaass beim Dekoréiren vum Sall.







Mir waren Äppel plécken - 18. Oktober 2018



Gemeinsam als Gruppe waren wir Äpfel pflücken. Wir haben zuerst alle Äpfel vom Boden aufgehoben, dann haben wir die Äpfel gepflückt, welche in der Höhe der Kinder waren und später haben wir als Hilfestellung eine Leiter benutzt. Jeder der wollte, konnte sich auf die Leiter stellen, mit Unterstützung der Erzieherin. Das jeweilige Kind, das die Äpfel pflückte, sollte den anderen Kindern diese weiter geben. Zum Schluss der Aktivität durfte jedes Kind einen Apfel essen. In einer zweiten Etappe werden wir mit unseren Äpfel Apfelmus kochen.





Eischt Viregt Nächst Lescht