Regionalschoul-Uewersauer
Blätterdruck - 16. Oktober 2018Heute werden wir mit unseren Kindern die gesammelten Herbstblätter verewigen. Dazu nimmt sich jedes Kind ein beliebiges Blatt, das es persönlich mag und ein Din A4 Blatt. In diesem Fall haben wir (das Erzieherteam) uns im Vorfeld geeinigt, orangene Din A4 Blätter zu benutzen, da diese gut zum Thema Herbst passen und das Blatt herausstechen lassen. Jetzt müssen die Kinder sich mit dem Material an einen mit Farben und Pinsel gedeckten Tisch setzen. Sie sollen ihr Herbstblatt in Herbsttönen bemalen. Dabei ist ihnen selbst überlassen wie viele Herbstfarben sie benutzen und an welcher Stelle sie die Farbe auf das Blatt auftragen. Nach dieser Einführungsaktivität teilen wir die Kinder in 4 gleich große Gruppen ein. Eine Gruppe bleibt im Raum, während alle anderen Gruppen nach draußen zum Spielen gehen. Jetzt setzen die Kinder sich gemeinsam an einen Tisch. Sie bekommen ein Stück Stoff das sie vor sich hinlegen. Ich erkläre ihnen, dass wir daraus ein Kissen nähen werden. Zuerst sollen sie sich dann überlegen in welche Richtung ihr Kissen später gefaltet werden soll. Dies ist wichtig, damit der Blätterdruck nachher nicht in der Naht des Kissens verschwindet. Dann funktioniert der Druck genau wie beim ersten Mal. Ist das Kind zufrieden mit seinem Werk, kann es sein Kissen bei Seite legen und das fertig getrocknete orangene Blatt hervor holen. Jetzt wird das von ihnen schönst gewählte Blatt rundum ausgeschnitten und auf ein schwarzes Zeichenblatt aufgeklebt. So sticht das Blatt noch einmal mehr hervor. |