Dir sidd hei:

Regionalschoul-Uewersauer

Waffelhörnchen



Die Kinder hatten die Auswahl zwischen dem Freispiel und dieser Backaktivität. Die Kinder, welche sich für die Backaktivität entschieden haben, zeigten von Anfang an Interesse. Sie waren motiviert. Verschiedene Teilnehmer kannten „Zockerwäffelcher“ noch nicht. Die Kinder haben sich um den Tisch versammelt. Ich habe ihnen das Rezept gezeigt. Danach haben wir gemeinsam die Lebensmittel, sowie auch die Backutensilien betrachtet und benannt. Dies fiel einigen Kindern leicht, anderen weniger. Dann haben wir mit dem Backen begonnen. Die Kinder bekamen nacheinander eine Aufgabe zu geteilt, was ihnen Freude bereitete. Hierbei bewiesen die meisten Kinder Ausdauer und Geduld. Nachdem der Teig zubereitet war, konnten die Kinder sich die Finger waschen und spielen. Ich habe die Kinder nacheinander zu mir gerufen, wo sie dann ihre Waffel ins Waffeleisen machen konnten. Ich erklärte, dass das Eisen sehr warm ist und behielt alles im Blick. Die Kinder waren vorsichtig. Als die Waffeln abgekühlt waren, wurden sie in Papiertütchen gefüllt und die Kinder konnten sie mit nach Hause nehmen. Die Kinder haben gesagt, dass ihnen die Waffelhörnchen gut geschmeckt haben. Einige haben sogar um das Rezept gebeten.