Dir sidd hei:

Regionalschoul-Uewersauer

Turnhalle-Ballspiele



Wir werden mit den Kindern 4 unterschiedliche Ballspiele spielen. Als erstes sollen die Kinder 2 Minuten durch die Turnhalle laufen, damit sie sich aufwärmen.

"BALLSTATION"

Legen Sie 4 Turnbänke umgekippt im Viereck zusammen - als "Ballstation". Hierin werden ca. 20 bis 30 Bälle gesammelt. Es werden zwei Mannschaften gebildet. Die eine Mannschaft versucht die Bälle aus der "Ballstation" heraus in die Turnhalle zu werfen und die andere Mannschaft versucht diese wieder einzusammeln und in die "Ballstation" zurück zu legen. Die Mannschaft, die nach einer vereinbarten Zeit die wenigsten Bälle hat, gewinnt das Spiel.

"TORWERFEN"

Es werden an jedem Ende der Turnhalle je ein kleiner Sprungkasten umgedreht als "Tor" hingestellt und ein weiterer Sprungkasten jeweils ca. 2 m davor - auf dem ein Spieler steht. Ziel des Spiels ist es, durch dribbeln und zupassen seinem Mitspieler auf dem Sprungkasten den Ball zuzuwerfen. Dieser muss den Ball fangen und ihn dann in das "Sprungkasten-Tor" befördern.

"STOPP-BALL"

Ein Spieler wirft einen Ball hoch in die Luft und ruft den Namen eines Mitspielers. Der Mitspieler muss nun ganz schnell den Ball fangen. Die restlichen Kinder laufen weg. Sobald der Spieler den Ball geschnappt hat, ruft er laut STOPP und die anderen Kinder müssen stehen bleiben. Jetzt muss der Spieler versuchen ein Kind abzuwerfen. Trifft er das Kind, scheidet dieses aus und das Spiel geht weiter. Trifft er jedoch nicht, scheidet er selber aus.

"10ER-WURF"

Es werden zwei Mannschaften gebildet. Ziel des Spiel ist es, dass sich die Mannschaften einen Ball 10 Mal zuspielen. Sie dürfen den Ball nicht wieder an die Person zurückspielen, von der sie den Ball erhalten haben. Die andere Mannschaft versucht natürlich den Vorgang zu unterbrechen. Gelingt dies, versuchen sie ihr Glück. Pro 10 Mal Zuspielen gibt es einen Punkt.