Dir sidd hei:

Regionalschoul-Uewersauer

Airtramp und Versteckspiel



Wir waren mit den Kindern in die Turnhalle, damit sie sich zur Abwechslung austoben können. Mit einer kleineren Gruppe ging eine Erzieherin auf das Airtramp.
Auf dem Airtramp werden einige Spiele gespielt. Als erstens bekommen die Kinder die Regeln nochmal erklärt. Dann sollen sie sich auf das noch leere Airtramp setzen, erst dann wird das Airtramp aufgeblasen. Solange sollen die Kinder sitzen bleiben. Ist das Airtramp vollständig aufgeblasen, können sie erstmals sich etwas warm hüpfen.
Als erstes werden wir mit den Kindern ,,Katz und Maus‘‘ spielen. Es wird eine Katze ausgesucht und der Rest der Kinder sind Mäuse und bekommen Tücher, die sie sich hinten in ihre Hose stecken sollen. Diese Tücher sollen die Schwänze der Mäuse darstellen. Nun soll die Katze versuchen die Schwänze der Mäuse zu klauen, indem sie den Mäusen hinterherläuft. Hat die Katze alle Schwänze, hat diese gewonnen und es wird gewechselt.
Als 2. Spiel bekommt dieses Mal jedes Kind ein Tuch, was es sich hinten in die Hose stecken soll. Dann bekommen die Kinder jeweils 3 Minuten Zeit um sich so viele Tücher wie möglich zu stehlen. Nach den 3 Minuten wird abgepfiffen und es wird geschaut, welches Kind zum Schluss am meisten Tücher gestohlen hat.
Das 3. Spiel heißt ,, Schatz bewahren‘‘. In diesem Spiel ist ein Kind der/die König/-in und hat vor sich einen Schatz. Das Kind mit dem Schatz bekommt die Augen verbunden, damit es nichts sehen kann. Die anderen Kinder sind um dieses Kind herum verteilt. Nun soll jedes Kind nacheinander versuchen, sich einen Gegenstand vom Schatz zu stehlen, ohne dass der König/-in sie dabei erwischt. Haben die Kinder den gesamten Schatz gestohlen, wird ein neues Kind zum König/-in und die anderen versuchen es wieder erneut.
Das 4. Spiel wird ein Fußballspiel. Es werden 2 Gruppen gemacht. Die eine Gruppe legt sich auf die eine Seite des Airtramps und die andere auf die andere Seite. Die Kinder sollen sich auf den Rücken legen und nur mit ihren Füssen spielen. Ein Yoga-Ball ist unser Fussball und kann gut von den Kindern geworfen werden. Nach ein paar Runden mit dem Yoga-Ball wird noch ein dickerer Ball genommen, damit etwas Abwechslung ist.
In der Turnhalle haben die anderen Kinder eine Art Versteckspiel gespielt, bei der die Kinder sich im Vorfeld eine tolle Burg aufbauen konnten. Dann sollen die Kinder sich um das Kind, welches im Reifen vor der Burg steht, versammeln und eine Hand auf das Kind im Reifen legen. Dann zählt das Kind im Reifen von 0-10. Währenddessen laufen die anderen Kinder sich hinter die Burg verstecken. Das Kind im Reifen dreht sich wieder um und schaut, ob es ein Kind hinter der Burg sieht. Wenn nicht, dreht es sich wieder um und zählt dieses Mal von 10-0. Die Kinder die sich versteckt haben kommen wieder aus ihren Verstecken gelaufen, laufen zu dem Kind im Reifen, sollen es anfassen und sich wieder verstecken gehen. Wenn das Kind im Reifen bei 0 angekommen ist, dreht es sich wieder um. Dies geht nun immer so weiter, jedoch wird immer eine Zahl weniger mitgezählt, so dass die anderen Kinder immer schneller aus ihren Verstecken kommen müssen.