Regionalschoul-Uewersauer
![]() | VatertagsgeschenkBevor wir mit der eigentlichen Aktivität beginnen, werde ich alle Kinder versammeln und ihnen zeigen was wir zum Vatertag basteln werden. Dann haben sie die Möglichkeit selber zu entscheiden ob sie etwas basteln möchten oder nicht. Da heutzutage die Familienzusammenstellungen vielfältig und unterschiedlich sein können, ist es mir wichtig, dass die Kinder sehen, dass wir ein geschlechtsneutrales Geschenk basteln und somit jeder der Interesse hat mitmachen kann, auch wenn kein Vater in der Familie vorhanden ist. Den Raum werde ich dann, mit den Kindern zusammen, für die Aktivität vorbereiten. Anschließend erkläre ich die verschiedenen Schritte zur Herstellung des Geschenkes. Wir beginnen damit, dass jedes Kind einen dicken und einen dünnen Pinsel nehmen soll. Dann wird der Zeigefinger mit der grauen Farbe bepinselt und Fingerabdrücke im unteren Drittel des Tellers gemacht. Diese stellen die Grillkohle dar. Haben die Kinder dies gemacht, sollen sie die Hände, sowie den Pinsel abwaschen. Nun dürfen die Teilnehmer sich eine Farbe aussuchen, in der sie ihre Handabdrücke machen möchten, welche später das Feuer darstellen soll. Nachdem die Handabdrücke gemacht sind, werden wieder Hände und Pinsel abgewaschen. Inzwischen werde ich den Kindern eine Vorlage mit der Aufschrift „Grill Master“ auf die Tische verteilen, damit sie dies abschreiben können. Mir ist es wichtig, dass sie versuchen die Aufschrift selber zu schreiben, dadurch ist das Geschenk vollständig von den Kindern hergestellt worden. Wenn die Teller fertig bemalt sind, werden sie für 90 Minuten in den Backofen (160°) gestellt, damit die Farbe versiegelt wird. Sind die Teller abgekühlt, werden diese in Geschenkpapier verpackt und den Kindern mit nach Hause gegeben. Nach der Aktivität, werden wir gemeinsam den Raum aufräumen. |