Dir sidd hei:

Regionalschoul-Uewersauer

Aktivitéiten


Sichfeld:




News-Filter:










Laternen für ,,Liichtmëssdaag‘‘



Am 2. Februar ist in Luxemburg der traditionelle ,,Liichtmëssdag‘‘. Passend zu diesem Tag werden wir mit den Kindern gemeinsam zwei verschiedene Laternen basteln.





Basketball



Zum Anfangen, sollen die Kinder 3 Minuten im Kreis durch die Turnhalle laufen, um sich aufzuwärmen. Dann bekommen sie die Regeln der Sportart erklärt. Die Kinder sollen sich dann zu zwei zusammentun und sich gegenüberstellen. Eines der Kinder soll sich einen Ball nehmen und dann sollen sie sich gegenseitig den Ball zuwerfen. Dies sollen sie einige Minuten machen, damit die Kinder ein Gefühl dafür bekommen den Ball zu werfen. Nach einigen Minuten können die Kinder eine andere Art und Weise ausprobieren. Nach dieser Übung sollen die Kinder Linien-Lauf machen. Hierbei werden Hütchen auf jeder Linie der Turnhalle aufgestellt. Die Kinder stellen sich auf die Anfangs-Linie und sollen dann zum ersten Hütchen laufen und wieder auf die Anfangslinie, dann zum 2. Hütchen und wieder zurück. Dies machen sie solange, bis sie beim letzten angekommen sind. Zum Schluss wird ein Match mit den Kindern gemacht. Die Kinder werden also in 2 Gruppen aufgeteilt und spielen gegeneinander.





Airtramp und Versteckspiel



Wir waren mit den Kindern in die Turnhalle, damit sie sich zur Abwechslung austoben können. Mit einer kleineren Gruppe ging eine Erzieherin auf das Airtramp.
Auf dem Airtramp werden einige Spiele gespielt. Als erstens bekommen die Kinder die Regeln nochmal erklärt. Dann sollen sie sich auf das noch leere Airtramp setzen, erst dann wird das Airtramp aufgeblasen. Solange sollen die Kinder sitzen bleiben. Ist das Airtramp vollständig aufgeblasen, können sie erstmals sich etwas warm hüpfen.
Als erstes werden wir mit den Kindern ,,Katz und Maus‘‘ spielen. Es wird eine Katze ausgesucht und der Rest der Kinder sind Mäuse und bekommen Tücher, die sie sich hinten in ihre Hose stecken sollen. Diese Tücher sollen die Schwänze der Mäuse darstellen. Nun soll die Katze versuchen die Schwänze der Mäuse zu klauen, indem sie den Mäusen hinterherläuft. Hat die Katze alle Schwänze, hat diese gewonnen und es wird gewechselt.
Als 2. Spiel bekommt dieses Mal jedes Kind ein Tuch, was es sich hinten in die Hose stecken soll. Dann bekommen die Kinder jeweils 3 Minuten Zeit um sich so viele Tücher wie möglich zu stehlen. Nach den 3 Minuten wird abgepfiffen und es wird geschaut, welches Kind zum Schluss am meisten Tücher gestohlen hat.
Das 3. Spiel heißt ,, Schatz bewahren‘‘. In diesem Spiel ist ein Kind der/die König/-in und hat vor sich einen Schatz. Das Kind mit dem Schatz bekommt die Augen verbunden, damit es nichts sehen kann. Die anderen Kinder sind um dieses Kind herum verteilt. Nun soll jedes Kind nacheinander versuchen, sich einen Gegenstand vom Schatz zu stehlen, ohne dass der König/-in sie dabei erwischt. Haben die Kinder den gesamten Schatz gestohlen, wird ein neues Kind zum König/-in und die anderen versuchen es wieder erneut.
Das 4. Spiel wird ein Fußballspiel. Es werden 2 Gruppen gemacht. Die eine Gruppe legt sich auf die eine Seite des Airtramps und die andere auf die andere Seite. Die Kinder sollen sich auf den Rücken legen und nur mit ihren Füssen spielen. Ein Yoga-Ball ist unser Fussball und kann gut von den Kindern geworfen werden. Nach ein paar Runden mit dem Yoga-Ball wird noch ein dickerer Ball genommen, damit etwas Abwechslung ist.
In der Turnhalle haben die anderen Kinder eine Art Versteckspiel gespielt, bei der die Kinder sich im Vorfeld eine tolle Burg aufbauen konnten. Dann sollen die Kinder sich um das Kind, welches im Reifen vor der Burg steht, versammeln und eine Hand auf das Kind im Reifen legen. Dann zählt das Kind im Reifen von 0-10. Währenddessen laufen die anderen Kinder sich hinter die Burg verstecken. Das Kind im Reifen dreht sich wieder um und schaut, ob es ein Kind hinter der Burg sieht. Wenn nicht, dreht es sich wieder um und zählt dieses Mal von 10-0. Die Kinder die sich versteckt haben kommen wieder aus ihren Verstecken gelaufen, laufen zu dem Kind im Reifen, sollen es anfassen und sich wieder verstecken gehen. Wenn das Kind im Reifen bei 0 angekommen ist, dreht es sich wieder um. Dies geht nun immer so weiter, jedoch wird immer eine Zahl weniger mitgezählt, so dass die anderen Kinder immer schneller aus ihren Verstecken kommen müssen.





Karnavalparty



Zum Abschluss vor den Ferien haben wir uns dazu entschieden, eine Karnavalparty zu veranstalten. Die Kinder dürfen sich verkleiden wenn sie möchten. Wir bieten ein Schminkatelier, diverse kleine Spiele, etwas zu naschen, Musik und Dekoration/Basteln an. Jeder darf sich die Aktivitäten aussuchen, an denen er gerne teilnehmen möchte. Es geht darum, einen ausgelassenen Nachmittag mit den Kindern zu verbringen.





Jeu des foulards



Les enfants ont participé à un jeu des foulards. Ce jeu consiste à récolter le plus de foulards possible avant le temps écoulé. Avant de commencer l’activité, un terrain avec des limitations a été mis en place. Les enfants ont reçu deux foulards a placé au niveau de leur bassin. Une fois les enfants dispersés sur le terrain, un timing de 5 à 10 minutes sera placé. Les enfants devront alors essayer d’attraper un foulard chez un autre camarade. Une fois un foulard attrapé, l’enfant devra le placer sur soi sans qu’un autre enfant vienne à nouveau attraper un foulard.
Comme variante, nous avons opté pour plus de foulards, c’est-à-dire, que les enfants ont la possibilité d’acquérir plus de foulards. A la fin de la séance de 5 à 10 minutes, les enfants compteront le nombre de foulard attrapé.





Schneemann aus Klopapierrolle basteln



Passend zur Jahreszeit Winter bastle ich mit drei Kindern einen Schneemann. Hierfür benutzen wir folgendes: Klopapierrollen, Wackelaugen, oranges Papier, weisse Farbe sowie Filz, Pompons und Pfeifenreiniger in verschiedenen Farben. Ich zeige den Kindern als Inspiration unterschiedliche Bilder. Sie können zum Beispiel wählen, ob ihr Schneemann eine Filzmütze oder einen Ohrwärmer tragen soll. Auch können sie bestimmen, welche Farbe die Kopfbedeckung haben soll.





Kicker Tournoi



Aujourd’hui, nous allons participer à un tournoi de Kicker.
Le baby-foot étant un sport pour tous, y jouer est donc un bon moyen de créer des liens et de réunir les amis et la famille. Les enfants peuvent commencer à apprendre à jouer à un âge précoce. Étant donné que ce jeu ne nécessite pas beaucoup de compétences autres que la coordination des yeux et des mains pour jouer et marquer des buts, c’est un excellent moyen de passer du bon temps en famille et avec les amis tout en bavardant.
Comme tous les sports, c’est un jeu inspirant qui apprend à planifier et à élaborer des stratégies pour gagner





Airtramp



Les enfants ont pu participer à un activité ludique et pédagogique du nom de « Airtramp ».
L’Airtramp étant un coussin d’air géant est un excellent outil pédagogique permettant de répondre et d’améliorer différentes facultés comme :
La psychomotricité, Le sens de l’équilibre, La condition physique, La capacité de concentration, La confiance en soi et Les capacités sociales.

L’activité Airtramp se déroule en plusieurs étapes :
10 minutes d’échauffement. 10 minutes de jeux libres. 10 minutes d’activité. 10 minutes de jeux libres etc.





Eischt Viregt Nächst Lescht