Regionalschoul-Uewersauer
Aktivitéiten

Tischsets gestalten
Im Zusammenhang mit unseren Themensälen in der Schule, haben wir mit den Lehrern ausgemacht, dass wir Tischsets benötigen um die Tische zu schützen. Damit wir keine extra kaufen müssen, haben wir im Cycle 3 entschieden, mit den Kindern zusammen Tischsets zu basteln.
Im Voraus haben wir bereits verschiedene Ausmalbilder ausgesucht. Diese haben wir auf DIN-A3 Blätter gedruckt.
Die Kinder können sich dann aussuchen welches Bild sie ausmalen wollen. Haben die Kinder das Bild fertig ausgemalt, wird es mit Plastikfolie umhüllt, damit es vor Schmutz und Flüssigkeiten geschützt ist.
Diese werden dann in den verschiedenen Themensälen aufgeteilt, damit die Kinder sie für Nägel färben, Window-Color oder auch Wasserfarben benutzen können.

Turnhalle-Ballspiele
Wir werden mit den Kindern 4 unterschiedliche Ballspiele spielen. Als erstes sollen die Kinder 2 Minuten durch die Turnhalle laufen, damit sie sich aufwärmen.
"BALLSTATION"
Legen Sie 4 Turnbänke umgekippt im Viereck zusammen - als "Ballstation". Hierin werden ca. 20 bis 30 Bälle gesammelt. Es werden zwei Mannschaften gebildet. Die eine Mannschaft versucht die Bälle aus der "Ballstation" heraus in die Turnhalle zu werfen und die andere Mannschaft versucht diese wieder einzusammeln und in die "Ballstation" zurück zu legen. Die Mannschaft, die nach einer vereinbarten Zeit die wenigsten Bälle hat, gewinnt das Spiel.
"TORWERFEN"
Es werden an jedem Ende der Turnhalle je ein kleiner Sprungkasten umgedreht als "Tor" hingestellt und ein weiterer Sprungkasten jeweils ca. 2 m davor - auf dem ein Spieler steht. Ziel des Spiels ist es, durch dribbeln und zupassen seinem Mitspieler auf dem Sprungkasten den Ball zuzuwerfen. Dieser muss den Ball fangen und ihn dann in das "Sprungkasten-Tor" befördern.
"STOPP-BALL"
Ein Spieler wirft einen Ball hoch in die Luft und ruft den Namen eines Mitspielers. Der Mitspieler muss nun ganz schnell den Ball fangen. Die restlichen Kinder laufen weg. Sobald der Spieler den Ball geschnappt hat, ruft er laut STOPP und die anderen Kinder müssen stehen bleiben. Jetzt muss der Spieler versuchen ein Kind abzuwerfen. Trifft er das Kind, scheidet dieses aus und das Spiel geht weiter. Trifft er jedoch nicht, scheidet er selber aus.
"10ER-WURF"
Es werden zwei Mannschaften gebildet. Ziel des Spiel ist es, dass sich die Mannschaften einen Ball 10 Mal zuspielen. Sie dürfen den Ball nicht wieder an die Person zurückspielen, von der sie den Ball erhalten haben. Die andere Mannschaft versucht natürlich den Vorgang zu unterbrechen. Gelingt dies, versuchen sie ihr Glück. Pro 10 Mal Zuspielen gibt es einen Punkt.

Weihnachts-Hama-Perlen Bilder
Wir werden passend zur Jahreszeit mit den Kindern schöne Hama-Perlen Bilder zu Weihnachten basteln.
Im Vorfeld habe ich bereits verschiedene Vorlagen im Internet gesucht und diese ausgedruckt. In der Aktivität, können die Kinder sich dann eine Vorlage aussuchen und diese mit den Hama-Perlen gestalten. Jedes Kind kann so viele Bilder machen wie es möchte, es kann auch frei Bilder gestalten ohne eine Vorlage.
Später wenn sie fertig sind, dann werden die Bilder zur Dekoration der Maison Relais genutzt.

Cookies backen
Ich biete am Donnerstag, dem 22. September das Atelier „Cookies“ an.
Bei dieser Aktivität kann jeder mitmachen. Wir gehen uns die Hände waschen und begeben uns in die Schulküche. In der Küche setzen die Kinder sich in kleinen Gruppen zusammen. Nun erkläre ich den Kindern die verschiedenen Etappen.
Dabei erhält jedes Kind eine Aufgabe.

Mierscher Park
Zum Abschluss des Schuljahres 2021/2022, wollen wir mit den Kindern des Cycle 3 und 4 in den ,,Mierscher Park‘‘ fahren um dort einen schönen Nachmittag mit ihnen zu verbringen.
Wir werden die Kinder um 12h in der Schule abholen und mit ihnen gemeinsam auf dem Schulgelände picknicken. Um 13h wird der Bus kommen um nach Mersch in den Park zu fahren. Wenn wir in Mersch angekommen sind, werden wir mit den Kindern zusammen zum großen Spielplatz gehen und ihnen dort einmal die Regeln erklären. Sie dürfen im Park selbst frei umhergehen, dürfen sich den Park anschauen und dürfen auf den Spielplätzen spielen. Sie sollen aber im Park bleiben und nach einer Stunde wieder zurück zum Treffpunkt kommen, damit wir einen kleinen Snack essen können. Wenn die Kinder mit dem Snack fertig sind, können sie noch etwas spielen gehen. Um 16h werden wir wieder mit dem Bus nach Harlingen in die ,, Maison Relais‘‘ fahren.

Fruchtspieße mit Schokolade
Ich biete am Donnerstag, dem 21. April das Atelier „Fruchtspieße mit Schokolade“ an.
Bei dieser Aktivität kann jeder mitmachen. Wir gehen uns die Hände waschen und begeben uns in die Schulküche. In der Küche setzen die Kinder sich in kleinen Gruppen zusammen. Nun erkläre ich den Kindern die verschiedenen Etappen.
Dabei erhält jedes Kind eine Aufgabe.
Die verschiedenen Obst Sorten werden gewaschen und geschält.
Dann werden sie in Scheiben geschnitten.
Wir bereiten eine größere Menge vor, weil wir es in den verschiedenen Zyklusen aufteilen werden.

Kürbis gestalten
Die Aktivität besteht darin kleine Kürbisse zu dekorieren. Den Kindern stehen dafür einige Naturmaterialien zur Verfügung. Darunter Eicheln, Blätter, Kastanien, sowie Hagebutten. Neben den Naturmaterialien haben die Kinder eine Auswahl an ihnen frei zugänglichen Bastelmaterialien, darunter Wackelaugen, Wolle und Papier. Diese Natur- und Bastelmaterialien sollen die Kinder mit Hilfe von Klebepistolen an die Kürbisse kleben und so Gestalten ihrer Phantasie erschaffen.

T-shirt bemalen im Stil von Piet Mandrian
Zu Beginn der Aktivität wird der Künstler Piet Mandrian vorgestellt. Charakteristisch für seine Kunst ist der schwarze Rahmen, der mit rechteckigen Flächen verbunden ist, welche in den Grundfarben ausgemalt sind.
Anschließend werden den Kindern weiße T-shirts ausgeteilt. Sie sollen sich für ein Motiv entscheiden, welches sie mit einem schwarzen Textilstift auf das T-shirt aufmalen. Wenn der Rahmen des Motives aufgemalt ist, werden die weißen Felder in den Farben rot, gelb und blau ausgemalt.