Regionalschoul-Uewersauer
Aktivitéiten

Slime
Wir werden mit den Kinder Schleim machen.
Die Kinder bekommen von uns Kontaklinsenlösung, Lebensmittelfarbe und Rasierschaum zur Verfügung gestellt. Die Kinder sollen alle Zutaten in einer kleinen Schüssel miteinander vermischen, damit daraus Schleim entsteht.
Die Kinder können nachher auch den Schleim mit nach Hause nehmen.

Vatertagsgeschenk
Bevor wir mit der eigentlichen Aktivität beginnen, werde ich alle Kinder versammeln und ihnen zeigen was wir zum Vatertag basteln werden. Dann haben sie die Möglichkeit selber zu entscheiden ob sie etwas basteln möchten oder nicht. Da heutzutage die Familienzusammenstellungen vielfältig und unterschiedlich sein können, ist es mir wichtig, dass die Kinder sehen, dass wir ein geschlechtsneutrales Geschenk basteln und somit jeder der Interesse hat mitmachen kann, auch wenn kein Vater in der Familie vorhanden ist. Den Raum werde ich dann, mit den Kindern zusammen, für die Aktivität vorbereiten. Anschließend erkläre ich die verschiedenen Schritte zur Herstellung des Geschenkes. Wir beginnen damit, dass jedes Kind einen dicken und einen dünnen Pinsel nehmen soll. Dann wird der Zeigefinger mit der grauen Farbe bepinselt und Fingerabdrücke im unteren Drittel des Tellers gemacht. Diese stellen die Grillkohle dar. Haben die Kinder dies gemacht, sollen sie die Hände, sowie den Pinsel abwaschen. Nun dürfen die Teilnehmer sich eine Farbe aussuchen, in der sie ihre Handabdrücke machen möchten, welche später das Feuer darstellen soll. Nachdem die Handabdrücke gemacht sind, werden wieder Hände und Pinsel abgewaschen. Inzwischen werde ich den Kindern eine Vorlage mit der Aufschrift „Grill Master“ auf die Tische verteilen, damit sie dies abschreiben können. Mir ist es wichtig, dass sie versuchen die Aufschrift selber zu schreiben, dadurch ist das Geschenk vollständig von den Kindern hergestellt worden.
Wenn die Teller fertig bemalt sind, werden sie für 90 Minuten in den Backofen (160°) gestellt, damit die Farbe versiegelt wird.
Sind die Teller abgekühlt, werden diese in Geschenkpapier verpackt und den Kindern mit nach Hause gegeben.
Nach der Aktivität, werden wir gemeinsam den Raum aufräumen.

Backen
Wir haben den Kindern die Auswahl zwischen Plätzchen backen und basteln gegeben. Nach dem Hände waschen sind wir in die Kantine gegangen und haben den Kindern den Ablauf erklärt. Es wurden zwei Gruppen gemacht. Eine Gruppe fängt an mit den Plätzchen machen und die andere Gruppe malt währenddessen, bis gewechselt wird.
Wir haben den vorbereiteten Teig, auf jedes Kind aufgeteilt, den sie erstmal gut kneten mussten. Nach dem Kneten, konnten die Kinder ihren Teig ausrollen und anschliessend auch schon mit den gewünschten Formen ausstechen. Als alle Kinder ihren Teig verarbeitet haben, sind sie ihre Hände waschen gegangen und die Gruppen wurden getauscht.
Als die Plätzchen gebacken waren, haben wir während der Collation, die Kinder einzeln zu uns gerufen, damit sie etwas Schokolade auf die Plätzchen machen können. Jedes Kind hat eine Tüte mit Plätzchen mit nachhause bekommen.

Sportliche Spiele
1) Waldspiel
Die Spieler (Tiere des Waldes) müssen die Lichtung (ein großes Rechteck) überqueren.
2 Jäger befinden sich im Wald (ein kleineres Rechteck, das auf beiden Seiten entlang des Waldes abgegrenzt ist).
Beim Startschuss der Jäger müssen die Spieler die Lichtung überqueren, während die Jäger die Tiere erschießen müssen, ohne den Wald zu verlassen. Die ausgeschiedenen Spieler helfen den Jägern, indem sie gemeinsam den Startschuss geben, den Ball aufheben und überprüfen, wer ausgeschieden ist und wer nicht.
Ausgeschiedene Spieler dürfen nicht als Jäger fungieren.
2) Power 3 in der Staffel
9 Reifen werden in einem Quadrat auf den Boden gelegt (3x3).
2 Teams aus 4-6 Spielern, die mit 4 farbigen Tüchern ausgestattet sind (z. B. grün/rot).
Der Staffellauf beginnt mit dem Start, die Kinder müssen 3 gleichfarbige Tücher im Reifen aufreihen. Sobald alle Tücher in den Reifen liegen, setzen die Kinder das Rennen fort, indem sie ein Tuch ihrer Mannschaft bewegen, um das Spiel zu gewinnen.
3) Der Läufer des Königs
Die Kinder bilden einen Kreis und schauen nach außen, wobei "Der Narr des Königs" in der Mitte steht.
Der "Narr" zeigt auf ein beliebiges Kind und führt eine zufällige Bewegung aus (komisch, bizarr, ... hier ist Einfallsreichtum gefragt!).
Das Kind, das die Bewegung gesehen hat, stellt sich in die Mitte und wird seinerseits zum "Läufer" und führt die gleiche Bewegung vor einem anderen Kind aus das er ausgewählt hat. Und so geht es weiter bis zum letzten Kind.
Am Ende stellt sich der erste "Läufer" vor den letzten "Läufer", um die beiden Bewegungen zu vergleichen!

Strohhalm-Ei
Passend zu Ostern werden wir mit den Kindern ein Osterei aus Strohhalmen basteln.
Die Kinder bekommen von uns eine Ei-Vorlage. Zur Verfügung stehen den Kindern bunte Strohhalme, die sie sich selbst aussuchen können. Nun sollen die Kinder mit den Strohhalmen ihr Ei belegen. Haben sie diese Etappe erledigt, sollen sie mit einer Schere die Strohhalme auf die richtige Länge schneiden, damit sie ins Ei hineinpassen. Wenn sie dies gemacht haben, sollen sie die Strohhalme festkleben und können anschließend ihr Bild noch weiter dekorieren.

Coloriages des œufs de Pâques
Comme c’est bientôt Pâques, nous avons décidé ensemble avec les enfants de colorer les œufs de Pâques pour pouvoir faire une chasse aux œufs.

Osterdeko
1. Hasengirlande:
Bei dieser Aktivität bekommen die Kinder eine Vorlage von einem Hasen. Diese sollen die Kinder ausschneiden. Anschliessend sollen sie diese Vorlage auf farbiges Papier abzeichnen und später ausschneiden. Mit Wolle sollen die Kinder einen Pompon machen, der wird später als Schwanz des Hasen benutzt. In die Ohren des Hasen kommen Löcher durch die eine Schnur gefädelt wird. Die Kinder können dann die Hasen noch schön anmalen oder mit Sticker bekleben. Fertig ist die Hasengirlande. Zusätzlich können die Kinder auch noch Eier beifügen.
2. Oster Window-Colour:
Hier bekommen die Kinder verschiedene Bilder, passend zu Ostern, zur Verfügung. Sie können sich frei entscheiden welches Bild sie nehmen möchten. Dieses Bild sollen sie dann anschliessend in eine durchsichtige Mappe legen und schon können sie loslegen mit Window-Colour ihr Bild zu bemalen. Diese Bilder werden später, wenn sie trocken sind, aufgehangen.
3. Osterei malen
Bei dieser Aktivität bekommen die Kinder ein Blatt mit einem leeren Osterei. Die Kinder können dieses Ei so bemalen und mit Sticker bekleben wie sie wollen. Haben sie das Ei ausgemalt, können sie es ausschneiden und es wird später ebenfalls aufgehangen.

Tanz und Bewegungsspiel
Wir spielen den Kindern Musik vor, zu der sie tanzen sollen. Wird die Musik angehalten, gilt es so schnell wie möglich zu erstarren. Wer sich dann noch bewegt, ist für diese Runde ausgeschieden. Um die Kinder zum Bewegen zu animieren, haben wir vom Spielfeldrand aus Bewegungen und Tanzschritte vorgemacht, welche sie nachmachen konnten.